Seit 1970 mit Erfahrung und Qualität!

Moderne Trockenbau-Lösungen für Bergkamen - Constantin Gerold Trockenbau und Elektrotechnik

Wir machen Ihr Gebäude lebendig!

Kontaktieren Sie uns!

Moderner Trockenbau: Ihre flexible Raumlösung in Bergkamen

Trockenbau ist eine effiziente Methode zur Raumgestaltung. Mit Gipskarton-Trennwänden schaffen Sie schnell individuelle Raumkonzepte. Ob Dachgeschossausbau oder Nische abtrennen – Trockenbau bietet Flexibilität und kreative Designs. Gipskartonplatten verbessern das Raumklima, indem sie Feuchtigkeit regulieren, und sind nach der Verspachtelung sofort bearbeitbar. Moderne Systeme erfüllen hohe Anforderungen an Schall-, Brand- und Wärmeschutz.

Trennwände im Trockenbau: Flexible Lösungen für jeden Raum

Leichtbauwände sind ein Muss in der modernen Architektur. Sie helfen, große Räume zu unterteilen oder das Dachgeschoss auszubauen. Diese Wände überzeugen durch einfache Montage und Kosteneffizienz. Gipskarton ist vielseitig an Wänden, Dachschrägen und Stützen einsetzbar.

Dachausbau: Wertvoller Wohnraum und erhöhte Energieeffizienz

Oft bleibt das Dachgeschoss ungenutzt. Ein Dachausbau schafft wertvollen Wohnraum und steigert die Energieeffizienz. Mit durchdachter Planung können Sie ein Kinderzimmer, Büro oder eine Wellness-Oase gestalten. Dachfenster und optimale Dämmung tragen zur Wohnqualität und zum Immobilienwert bei.

Dampfbremsen: Schutz vor Feuchtigkeit im Dachausbau

Feuchte Luft entsteht durch alltägliche Aktivitäten. Dampfbremsen sind besonders beim Dachausbau wichtig, um Feuchtigkeit in der Dämmung zu verhindern und Schimmelbildung zu vermeiden. Diffusionsoffene Folien schützen die Holzkonstruktion effektiv.

Kreative Deckenlösungen mit Gipskarton

Gipskarton-Decken bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Sie sind ideal für anspruchsvolle Designs und Lichtspiele, die Ihren Wohnbereich aufwerten. Mit imprägnierten Platten sind sogar Feuchträume problemlos umsetzbar.

Häufig gestellte Fragen rund um unsere Arbeit (FAQs)

  • Was ist die Verspachtelung im Trockenbau?

    Die Verspachtelung ist das Aushängeschild des Trockenbaus und wird in vier Qualitätsstufen angeboten, die je nach optischer Anforderung variieren.

  • Was umfasst die Grundverspachtelung (Q1)?

    Die Verspachtelung nach Q1 beinhaltet das Füllen der Stoßfugen zwischen den Gipsplatten sowie das Überziehen der sichtbaren Teile der Befestigungsmittel. Diese Oberfläche eignet sich für das Belegen mit Fliesen, Platten oder dickschichtigen Putzen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Q1 und Q2?

    Die Verspachtelung nach Q2 erweitert die Grundverspachtelung (Q1) um das Nachspachteln (Feinspachteln oder Finish), um stufenlose Übergänge zur Plattenoberfläche zu erreichen. Bei Q2 müssen alle Bearbeitungsabdrücke und Spachtelgrate unsichtbar sein, was sauberes Arbeiten und zwei Arbeitsgänge mit anschließendem Schleifen erfordert.

  • Welche Oberflächen sind für Q3 geeignet?

    Die hochwertige Verspachtelung nach Q3 umfasst die Standardverspachtelung Q2, jedoch mit breiterem Ausspachteln der Fugen und einem scharfen Abziehen der gesamten Oberfläche zum Porenverschluss. Diese Oberflächen sind für feinstrukturierte Wandbekleidungen und matte feinstrukturierte Anstriche geeignet.

Telefon Icon

Haben Sie noch weitere Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.

02307 80433
Share by: